|
>>Blausteiner
Nachrichten Nr. 2<<
15.1.2010
Molkereien - „ohne Gentechnik”
Der neueste Ratgeber 2010 von Greenpeace, Essen ohne Gentechnik,
macht auf zwei weitere Molkereien aufmerksam, die ihre Kühe ohne
Gen-Pflanzen füttern. Die Molkereien aus dem Allgäu (eine
davon nur für ihr Produkt Frischmilch) planen auch die Kennzeichnung
„ohne Gentechnik“. Laut Greenpeace stellen immer mehr Molkereien
um, insbesondere unter den Anbietern von Premiummilchprodukten. Auch
Joghurthersteller bekunden, eine komplett gentechnikfreie Fütterung
anzustreben.
Dagegen sind drei Molkereien immer mehr isoliert in ihrer völligen
Weigerung, der Forderung der Verbraucher nach Essen ohne Gentechnik
nachzukommen. Eine dieser drei Molkereien versucht seit einigen Monaten
durch Radiowerbung ihr Image nicht zu verlieren.
Über den Ratgeber kann man bis Sommer 2010 nur online verfügen.
Filmtipps
Durch spezielle Filme oder Vorträge können Sie sich sehr gut
über die Grüne Gentechnik informieren, vor allem dann, wenn
die Zeit zum Lesen fehlen sollte. Im Wippinger Lädle
haben wir bereits interessantes Filmmaterial zusammengestellt, was Sie
jederzeit ausleihen können.
Nachfolgend möchten wir Sie auf Filme im Fernsehen aufmerksam machen:
Arte, Mo. 18.01.2010, 16.55 Uhr: Essen im 21. Jahrhundert.
Lösungsmöglichkeiten, um den wachsenden Bedarf an Lebensmitteln
zu decken und zum anderen, wie Umweltauflagen und steigende Ansprüche
die Verbesserung der Qualität erforderlich zu machen.
SWR, Di. 19.01.2010, 7.30 Uhr: Die Mais-Menschen. Auseinandersetzung
um das Mais-Patent, Erforschung, wie der Gen-Mais nach Mexiko gekommen
ist, Schilderung der Reaktionen von Indios und Bauern.
Arte, Fr. 22.01.2010, 10 Uhr: Monsanto, mit Gift und
Genen. Der Film erkundet das Reich des Konzerns, dem weltweiten Marktführer
für Biotechnologie.
SWR, Mo. 25.01.2010, 15 Uhr: Planet Wissen: Gentechnik
- Fluch oder Segen? Blick hinter die Kulissen des weltweiten Macht-
und Geldpokers in der Gentechnik-Industrie.
Startseite
Aktuelles

|
Spendenkonto:
Nr.16 700 007
Volksbank Blaubeuren
BLZ 630 912 00
Spendenbescheinigungen
werden auf Wunsch gerne
ausgestellt |

|