>> Blausteiner Nachrichten Nr. 48 <<
30.11.2018

„Weltbodentag 05.12.2018“

… verlieren wir nicht den Boden unter unseren Füßen!

Der 5. Dezember wurde von der Internationalen Bodenkundlichen Union im Rahmen ihres 17. Weltkongresses im August 2002 in Bangkok zum Weltbodentag ernannt. Das dringende Anliegen war und ist es, die Bedeutung unserer Böden in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Alle Lebewesen der Erde sind von dieser 30 cm lebendigen Bodenschicht abhängig. Auch für das Klima sind intakte Böden von zentraler Bedeutung, da lebendiger Boden Kohlenstoff speichert. 2000 Jahre Zeit braucht es, bis 10 cm fruchtbarer Boden aufgebaut ist, der aus zerkleinertem Stein, abgestorbenen Pflanzen, Tieren und vielen Kleinstlebewesen zusammensetzt ist.

Wir nützen die Böden der Welt als wären sie unerschöpflich. Jedes Jahr gehen weltweit Millionen Hektar furchtbarer Boden durch erosionsfördernde Intensivlandwirtschaft, sowie für Städte- und Straßenbau verloren. Auch die Qualität der Böden verändert sich. 35% der Böden zeigen Verdichtungserscheinungen und in 45 % der Böden ist die organische Substanz zu gering. Böden, in denen zu wenig biologische Aktivität vorhanden ist, sind anfälliger für Erosion durch Wasser und Wind. Dies wurde durch Studien belegt.

Wir sind nur eine kurze Zeit Gast auf der Erde. Für die Generationen, die nach uns kommen, haben wir die Verantwortung die Böden zu bewahren und zu schützen.

Der Bodenatlas von der Heinrich Böll Stiftung, mit ausführlichen Informationen zum Boden, kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden:

Pfeil Bodenatlas


PfeilStartseite
Aktuelles


 

Spendenkonto:
IBAN: DE 10 6006 9346 0016 7000 07 VR-Bank Alb-Blau-Donau eG

Spendenbescheinigungen
werden auf Wunsch gerne
ausgestellt