Bürgerinitiative
Wippingen
gegen Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln
Hier informieren wir Sie über
aktuelle Aktionen und Veranstaltungen
Aktuelle Artikel in den Blausteiner Nachrichten
„Advent im Dorf“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 24.11.2023)
„Glyphosat – ein »Alleskönner«“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.11.2023)
„Ist Neue Gentechnik (NGT) das Gleiche wie Züchtung?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 10.11.2023)
„Gentechnik künftig zugelassen?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 13.10.2023)
„Glyphosat und kein Ende?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 6.10.2023)
„Neue Gentechnik – neue Risiken“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 21.7.2023)
„Neue Gentechnik: Hoffnung auf Wende in der EU-Kommission“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 28.4.2023)
„EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023 am 20.4.2023“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 31.3.2023)
„Saatgut-Markt am Samstag, 25. März 2023, 10-16 Uhr im Bürgersaal Dornstadt“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 24.3.2023)
„Komplikationen beim Einsatz der »Neuen Gentechnik« CRISPR/Cas“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.3.2023)
„Giftige Chemikalien in unserer Nahrung“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 3.3.2023)
„Ökologische Apfelzüchtung und Neue Gentechnik CRISPR-Cas -
Online-Vortrag von Hans-Joachim Bannier“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 10.2.2023)
„Neue Gentechnik: ökologische Aspekte“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 3.2.2023)
„Wissenslücken um ökologische Folgen von CRISPR-Cas“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 13.1.2023)
„Weihnachts- und Neujahresgruß“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 23.12.2022)
„Natürliche Mutationen als Patent agroindustrieller Unternehmen?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 9.12.2022)
„Zwei Biotech-Giganten gefährden mit Patenten und Neuer Gentechnik unsere Ernährung“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 11.11.2022)
„Schlüsselgene für Biodiversität“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 28.10.2022)
„Der stumme Frühling“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 23.9.2022)
„Unvorhersehbare Wechselwirkungen: Mehr statt weniger Schädlinge durch gv Soja“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 16.9.2022)
„Keine Gentechnik auf unsere Äcker und Teller!“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 22.7.2022)
„Transgene Soja als Liebling von Schädlingen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 1.7.2022)
„Herbizide und Fungizide schaden der Insektenvielfalt“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 6.5.2022)
„Glyphosat – mehr als ein Herbizid“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 14.4.2022)
„Herzliche Einladung: Online-Vortrag zur Neuen Gentechnik“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 11.3.2022)
„Wanze statt Raupe“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 25.2.2022)
„Tragen Herbizide zum Schwund der Amphibien bei?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 11.2.2022)
„»Fortschritt« nach rückwärts“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 14.1.2022)
„Nachhaltige Lebensmittelerzeugung“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.12.2021)
„Wettrüsten auf dem Baumwollfeld“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 26.11.2021)
„Baumwolle – Die fragwürdige Erfolgsgeschichte der Gentechnik“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 19.11.2021)
„Weitere Aspekte zur Agrarwende“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.10.2021)
„EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 24.9.2021)
„Die Folgen der Gentechnik mit Gentechnik ausgleichen?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.9.2021)
„Kommunikation zwischen Pflanzen und Bienen komplexer als gedacht“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 3.9.2021)
„Ökoanbau oder Pestizideinsatz?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 23.7.2021)
„Ackernahe Kleingewässer stark mit Pestiziden belastet“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 16.7.2021)
„Blick über die Grenze: Schweizer gegen Pestizidverbot“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 25.6.2021)
„Glyphosat schadet Insekten indirektl“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 21.5.2021)
„Landwirtschaft im Klimawandel“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 30.4.2021)
„Gen-Drive-Technologie“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 23.4.2021)
„Neue Gentechnik im Dienst des Naturschutzes?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 26.3.2021)
„Globales Bienensterben auf dem Vormarsch“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 26.2.2021)
„Trügerische Sicherheit“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 5.2.2021)
„NGT (Neue Gentechnik)“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.1.2021)
„Nobelpreis für Genschere“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 18.12.2020)
„Chaos im Erbgut durch Gen-Schere CRISPR/Cas9“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 20.11.2020)
„Bananen in Gefahr“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 30.10.2020)
„EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 16.10.2020)
„Bodenfruchtbarkeit erhalten“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 2.10.2020)
„Manipulationen mittels „Genschere“ jetzt nachweisbar“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 18.09.2020)
„Ist die Kuh ein Klimakiller?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 28.08.2020)
„Geneditierter Naturschutz?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 31.07.2020)
„Bienen im Visier der Gentechnik“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 26.06.2020)
„Gentechnisch veränderte Bienen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 12.06.2020)
„Risiko - Mücken“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.05.2020)
„Was bedeutet COVID-19 für den Einsatz der Gentechnik?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 24.04.2020)
„Woher kommt das Coronavirus“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.04.2020)
„Überwachung der Ernte auf gentechnische Veränderungen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 03.04.2020)
„EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020“ Wegen der Corona-Epidemie wird die JHV auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir informieren rechtzeitig über den neuen Termin. > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 06.03.2020)
„Professor Dr. Antonio Andriôli wieder in der Region“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 28.02.2020)
„'Gene Drives' - eine neue Eskalationsstufe gentechnischer Veränderungen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 21.02.2020)
„Einladung BI-Treffen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 24.01.2020)
„Wir haben Agrarindustrie satt“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.01.2020)
„Saatgutbörse am 11.1. in Dornstadt - Wir haben Agrarindustrie satt“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 10.01.2020)
„Gesunde Nahrung“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 20.12.2019)
„Plastik im Acker“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 13.12.2019)
„Forschung zu einer Partnerschaft mit der Natur“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 29.11.2019)
„Gentechnik und Artenvielfalt“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.11.2019)
„Glyphosat und Krebs - Vortrag von Prof. Séralini“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 8.11.2019)
„Artenvielfalt nutzt der Landwirtschaft“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 31.10.2019)
„Pestizidfrei – von Staats wegen?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 18.10.2019)
„Biodiversitätsverlust“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 27.9.2019 und 4.10.2019)
„Hornlose Gentechnik-Rinder: Fehler im Erbgut“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 13.9.2019)
„Tropische Nutzpflanzen im Visier der Gentechnik“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 6.9.2019)
„Neue Gentechnik: Unsichtbar?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 9.8.2019)
„Fleisch von gentechnikfrei gefütterten Tieren!“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 5.7.2019)
„Kombination von Insektengift und Milben schwächt Honigbienen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 14.6.2019)
„Glyphosat – wirksam bis ins dritte Glied“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 31.5.2019)
„Moore binden C02 in hohem Maße – wenn sie nicht ausgetrocknet sind!“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.5.2019)
„Geht konventionelle Landwirtschaft auch ökologisch?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.5.2019)
„Insekten als Gentechniker – ein militärisches Projekt?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 18.4.2019)
„Bienen und Bauern retten - ein Plädoyer für die Überlebenschancen von Insekten, Vögeln und Menschen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 29.3.2019)
„Die Kuh: (k)ein Klimakiller??“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 22.3.2019)
„Alblaisa“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.2.2019)
„Einladung zur Jahreshauptversammlung am 7. März 2019“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 22.2.2019)
„Mangelnde Kontrolle von Rückständen in genveränderten Feldfrüchten“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.2.2019)
„Der lange Weg zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft - Vortrag von Benedikt Haerlin am Dienstag, 29. Januar 2019“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 25.1.2019)
„Wir haben es satt“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 11.1.2019)
„Unsere Homepage“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 14.12.2018)
„Sommer ohne Summen - Verlieren wir unsere Insekten?“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 7.12.2018)
„Weltbodentag 05.12.2018“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 30.11.2018)
„Gutachten bestätigt: Glyphosat-Bewertung ist ein Plagiat“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 16.11.2018)
„Moratorium gegen „Gene Drives“ gefordert“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 2.11.2018)
„Biologische Vielfalt: das Immunsystem der Erde“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 19.10.2018)
„Landverbrauch“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 12.10.2018)
„Stärkung der unabhängigen Risikoforschung“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 28.9.2018)
„Glyphosat in Brasilien vorerst verboten“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 7.9.2018)
„Millionenschweres Urteil“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 24.8.2018)
„Der Kunde als König“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 10.8.2018)
„Europäischer Gerichtshof zu neuen Gentechnik-Verfahren“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 3.8.2018)
„Weltacker 2000 m²“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 13.7.2018)
„EU-Gericht stärkt Vorsorgeprinzip“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 29.6.2018)
„Auswirkungen von Glyphosat auf die Lebensmittelqualität“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 15.6.2018)
„Agroindustrie und Wissenschaft“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 1.6.2018)
„Spatzen, die es vom Dach pfeifen“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 18.5.2018)
„Die Welt braucht neue Bauernregeln“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 4.5.2018)
„Bericht von der Jahreshauptversammlung“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 20.4.2018)
„Verbotene GVO in Tierfutter gefunden“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 6.4.2018)
„Saatgut: Schutz vor Schutz“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 23.3.2018)
„Dauerthema Glyphosat“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 17.3.2018)
„Debatte über „CRISP-Cas“ in Frankreich“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 9.2.2018)
„33.000 fordern Agrar- und Ernährungswende“ > mehr... (Artikel in den Blausteiner Nachrichten vom 26.1.2018)
zum Archiv: aktuelles aus den
Jahren 2016 und 2017
zum Archiv: aktuelles aus den
Jahren 2014 und 2015
zum Archiv: aktuelles aus den
Jahren 2012 und 2013
zum Archiv: aktuelles aus den
Jahren 2010 und 2011
zum Archiv: aktuelles aus den
Jahren 2008 und 2009
zum Archiv: aktuelles aus dem
Jahr 2007

|